
380 Millionen Jahre Erdgeschichte
Bei den Bruchhauser Steinen handelt es sich um ein archäologisches Reservat, Bodendenkmal, Vogel- und Naturschutzgebiet sowie beliebtes Ausflugsziel, rund fünf Kilometer südöstlich von Olsberg. Zu den Bruchhauser Steinen gehören vier Felsen vulkanischen Ursprungs. Diese befinden sich im Rothaargebirge auf dem 728 Meter hohen Istenberg und sind ein Nationales Geotop. Die vier großen Felsen waren einst von einer mächtigen Wallburg umgeben. Errichtet wurde die Burg etwa im sechsten Jahrhundert vor der Zeitrechnung. Sie gehört somit zu den ältesten Befestigungsanlagen im Sauerland. Erhalten sind lediglich die Mauerreste sowie der Graben und der Wall.