Sommerurlaub in Willingen

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Willingen für einen Sommerurlaub?

Ein Sommerurlaub in Willingen verspricht Abwechslung, Naturerlebnisse und jede Menge Spaß. Der bekannte Ferienort im Sauerland begeistert mit einem vielfältigen Angebot für Aktivurlauber und Genießer gleichermaßen. Ob rasante Trails im Bike Paradies Willingen, ein Spaziergang über den spektakulären Skywalk mit atemberaubender Aussicht oder entspanntes Shoppen und Bummeln durch den charmanten Ortskern – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ergänzt wird das Ganze durch ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen, die durch die reizvolle Landschaft führen und Erholung pur bieten. Willingen ist damit das ideale Ziel für einen unvergesslichen Sommer voller Abenteuer und Entspannung.



Bike Paradies Willingen
Willingen im Sauerland ist im Sommer ein Paradies für Radfahrer und Mountainbike-Fans. Über 250 Kilometer ausgeschilderte Strecken führen durch abwechslungsreiche Wälder, sanfte Hügel und idyllische Täler – von gemütlichen Familientouren bis zu anspruchsvollen Trails. Auch Kinder kommen dank eines eigenen Kids-Mountainbike-Netzes und Übungsparcours voll auf ihre Kosten. Familienfreundliche Greentrails mit rund 200 Kilometern Länge laden zu entspannten Ausfahrten ein.

Herzstück für Adrenalinjunkies ist der MTB Zone Bikepark Willingen mit zehn unterschiedlichen Strecken – von flüssigen Flow Trails über technische Downhill-Passagen bis zur Weltcup-4-Cross-Strecke. Die Ettelsberg-Kabinenbahn bringt Biker samt Rädern bequem auf den Berg, und mit der „MeineCard+“ ist die Bergfahrt oft inklusive.

Für alle, die in Gesellschaft fahren möchten, bietet die SNOW & BIKE Factory geführte Touren an – von genussvollen Panorama-Ausfahrten bis zu fordernden Enduro-Routen. Beliebt ist die Willinger Panorama-Biketour, die in rund zweieinhalb Stunden herrliche Ausblicke, eine Fahrt mit der Ettelsberg-Bahn und den Besuch der Mühlenkopfschanze kombiniert.

Vor Ort finden Radler ein umfassendes Angebot an Bike-Verleih, Verkauf und Service. Ob Mountainbike, E-Bike, Gravel- oder Rennrad – hochwertiges Material, fachkundige Beratung und Reparaturen sind selbstverständlich. Die Bikeschule bietet Fahrtechniktrainings für Einsteiger, Fortgeschrittene und Kinder ab acht Jahren, inklusive Sprung- und Kurventechniken oder Enduro-Workshops.

Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr im Mai das Bike-Festival Willingen, eine der größten Mountainbike-Messen Europas. Mehr als 35.000 Besucher erleben hier ein Wochenende voller Sport, Ausstellerstände und Wettbewerbe – vom MTB-Marathon über Enduro- und Downhillrennen bis zur eMTB-Challenge, dem Gravel Ride und der Junior Trophy. Das Festivalgelände liegt direkt an der Ettelsberg-Seilbahn, der Eintritt ist frei.



Skywalk Willingen
Der Skywalk Willingen ist eine der spektakulärsten Attraktionen im Sauerland und lockt das ganze Jahr über Besucher an. Mit einer Länge von beeindruckenden 665 Metern und einer Höhe von rund 100 Metern über dem Strycktal ist er Deutschlands längste freischwingende Fußgänger-Hängebrücke – und gehört auch weltweit zu den Spitzenreitern. Er verbindet den Musenberg mit der berühmten Mühlenkopfschanze, der größten Skisprungschanze der Welt.

Das imposante Bauwerk, das etwa 125 Tonnen wiegt, ist für bis zu 750 Personen gleichzeitig ausgelegt und im tibetischen Stil konstruiert – ganz ohne Zwischenstützen. Verankert über bis zu 24 Meter tief reichende Bohrpfähle und mit einem speziellen Hydrauliksystem ausgestattet, trotzt die Brücke Wind und Wetter. Bei extremen Windgeschwindigkeiten von über 80 km/h wird sie aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Ein Spaziergang über die nur 1,30 Meter breite Brücke ist ein unvergessliches Erlebnis. Leicht schwankend und mit freiem Blick auf das Strycktal, die umliegenden Wälder und Berge bietet sie spektakuläre Panoramaperspektiven. Viele Besucher spüren in der Mitte den Nervenkitzel besonders intensiv – und obwohl manch einer umkehrt, werden alle, die bis zum Ende gehen, mit einer grandiosen Aussicht belohnt.

Der Skywalk ist ganzjährig geöffnet – im Sommer meist von 9 bis 21 Uhr, im Winter bis 17 Uhr. Tickets sind an Automaten oder Kassen erhältlich und kosten rund 11 Euro für Erwachsene sowie 8,50 Euro für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren. Aus Sicherheitsgründen sind Haustiere, Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle nicht erlaubt.

Erreichen lässt sich der Skywalk bequem über die Ettelsberg-Kabinenbahn oder die K1-Sesselbahn. Von dort führt ein etwa 1,2 Kilometer langer Fußweg zum Einstieg an der Mühlenkopfschanze. Wer das Erlebnis mit einer Wanderung verbinden möchte, kann eine rund 8 Kilometer lange Rundtour unternehmen, die zusätzlich Highlights wie den Hochheideturm, die Hochheide und eine Einkehrmöglichkeit im Stryck umfasst.

Der Skywalk Willingen ist mehr als eine Hängebrücke – er ist ein architektonisches Meisterwerk, eine Mutprobe und ein Naturerlebnis in einem. Ob als Teil einer Wanderung, als Ziel für Ausflügler oder als Attraktion für Adrenalinsuchende: Dieser Gang über den Abgrund bleibt unvergesslich.


Shoppen im Zentrum von Willingen
Die Einkaufswelt Willingen bietet ein entspanntes, abwechslungsreiches und stressfreies Einkaufserlebnis. In der Kernregion und im Ortsteil Usseln reiht sich Fachgeschäft an Fachgeschäft – insgesamt über 50 Geschäfte, von Mode und Schuhen über Sportbekleidung, Accessoires und Schmuck bis hin zu Büchern, Haushaltswaren und Geschenkideen. Kompetente Beratung steht dabei im Mittelpunkt.

Willingen punktet mit einem besonderen Highlight: 40 verkaufsoffene Sonn- und Feiertage im Jahr, jeweils ab 11 Uhr, laden zum entspannten Sonntagsbummel ein – ideal auch in Kombination mit Freizeitangeboten und Gastronomie.

Die Einkaufsmeile bietet:

  • ein ausgewähltes Sortiment für viele Bedürfnisse – von Mode, Sportbekleidung und Schuhen bis zu Wohndekoration und Bücher
  • Fachkundige Beratung in persönlich geführten Geschäften, oft etwas individueller als große Ketten 
  • Ideale Bedingungen für gemütliches Flanieren: dekorative Schaufenster, zentrumsnahe Parkplätze, zahlreiche Cafés für eine entspannte Pause 

Die Atmosphäre in Willingen ist familiär und einladend – Shopping ohne Gedränge, dafür mit Service und persönlicher Note. Wer mag, verbindet den Einkauf mit Freizeitaktivitäten wie Sommerrodelbahn, Kletterhalle oder Erlebnisbad – für einen rundum gelungenen Tag. Neben der Vielfalt und Atmosphäre gibt es auch praktische Vorteile: Parkplätze in Zentrumsnähe sorgen für kurze Wege, am Sonntag ist entspanntes Shoppen besonders attraktiv. Zusätzlich erhältlich ist der Willingen Gutschein, ein vielseitig einsetzbares Geschenk in der Region, das seit 2010 bei Einzelhandel, Dienstleistern, Gastronomie und Freizeitanbietern eingelöst werden kann.




Wandern im Umland von Willingen
Willingen bietet faszinierende Wandermöglichkeiten – ein ganzjähriges Paradies für Naturliebhaber, Familien und leidenschaftliche Wanderfreunde:

Willingen liegt in einer der ersten Qualitätsregionen "Wanderbares Deutschland" und bietet ein weit verzweigtes Netz von über 300 km bestens gepflegter Wanderwege. Die Vielfalt ist enorm: romantische Waldpfade, offene Hochheideflächen, glasklare Luft und eindrucksvolle Fernsichten machen das Wandern hier zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Ein besonderes Highlight ist der Uplandsteig, ein etwa 67 km langer Rundwanderweg, der alle Ortsteile Willingens verbindet. Er führt durch Misch- und Buchenwald, über Moorlandschaften, Wiesen und vorbei an Seen – und ist als Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.

Neben dieser Fernroute gibt es zahlreiche kürzere, reizvolle Rundwege – ideal für Tagesausflügler oder Familien. Besonders beliebt sind:

  • Rundwanderung zur Mühlenkopfschanze und Hochheideturm (ca. 13 km): Aussichtspunkt auf dem Ettelsberg inklusive..

  • Tour zur Niedersfelder Hochheide (Neuer Hagen) (ca. 12 km): durch das Hoppecketal bis zur beeindruckenden Hochheide mit Einkehrmöglichkeit

  • Wanderung zur Kahlen Pön (ca. 7 km): Aussicht über das Upland und Blick auf die Medebacher Bucht

  • Upländer Besinnungsweg (ca. 19 km): Pilgerpfad mit 46 Stationen, führt durch Usseln, Rattlar, Schwalefeld – inklusive Kirche mit Wegführung quer durch das Gotteshaus

  • Goldspur-Tour in Eimelrod (ca. 8 km): spannende Spuren einer historischen Goldsuche im Raum Willingen.

Für Komfort bietet Willingen zudem ein modernes Tourenportal, das 39 markierte Rundwege (5–20 km) listet – ideal zum Filtern nach Schwierigkeitsgrad, mit Karten, GPS-Daten, Parkplätzen und Sehenswürdigkeiten.

Wer gerne in Gesellschaft wandert, kann an geführten Wanderungen teilnehmen – von gemütlichen Familienausflügen bis zu mehrstündigen Touren auf dem Uplandsteig oder dem Extrem-Event "Extrem-extrem", inklusive Insights zu Land & Leuten und gelegentlichen Einkehren. Auch Wanderpauschalen wie die "Wandertage am Uplandsteig" oder die Willinger Wanderwochen bieten geführte Etappen mit Rahmenprogramm für Gruppen ab ca. 130 € p.P.


Diemelsee - ein Wasserparadies vor Willingens Haustür
Nur wenige Kilometer entfernt von Willingen befindet der Diemelsee. Dieser ist ein wahres Paradies für Sommerurlauber, die Natur, Aktivität und Erholung miteinander verbinden möchten. Eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Diemelsee, bietet die Region zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Familien, Sportbegeisterte und Naturliebhaber.

Wassersportfans kommen am Diemelsee voll auf ihre Kosten. Das klare Wasser lädt zum Stand-Up-Paddling, Segeln, Surfen und Kanufahren ein. Auch Angler finden hier ideale Bedingungen, um Hechte, Zander oder Barsche zu fangen. Rund um den See laden mehrere Strandbäder, wie das Strandbad in Heringhausen mit Spielplatz und großer Wasserrutsche, zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Für entspannte Stunden auf dem Wasser können Besucher Tret-, Ruder- oder Elektroboote mieten oder eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff „Muffert“ genießen, das regelmäßig Touren über den See anbietet.

Der Diemelsee ist zudem ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Der bekannte Fernwanderweg Diemelsteig führt in mehreren Etappen rund um den See und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Radfahrer schätzen besonders den Diemelradweg, einen rund 110 Kilometer langen Radfernweg entlang des Flusses Diemel, der durch abwechslungsreiche Landschaften des Sauerlands führt.

Familien finden am Diemelsee ebenfalls vielfältige Freizeitangebote. Der Abenteuer Golfpark sorgt für Spaß und Action, während das Maislabyrinth in Ottlar Groß und Klein gemeinsam auf Entdeckungstour schickt. Das Familien- und Erlebnisbad in Heringhausen bietet Badespaß bei jedem Wetter.

Die Natur rund um den Diemelsee begeistert mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte laden dazu ein, die Umgebung zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Besonders beliebt ist der H6 Rundweg, der einmal rund um den See führt und immer wieder herrliche Ausblicke bietet.

Abgerundet wird der Sommerurlaub durch die kulinarischen Genüsse, die in den zahlreichen Restaurants und Cafés rund um den Diemelsee serviert werden. Hier können Besucher regionale Spezialitäten genießen und dabei den Blick auf den See und die idyllische Landschaft schweifen lassen.


Eissporthalle Willingen
Die Eissporthalle Willingen ist ein Highlight für Besucher jeden Alters – und das das ganze Jahr über.

Mit einer großzügigen Eisfläche von 30 × 60 m und Eis in Profiqualität bietet sie ideale Bedingungen für Schlittschuhläufer, Eiskunstläufer, Eishockeyspieler und Eisstockschützen. Ob Anfänger oder Profi – die Eissporthalle hält für jeden etwas bereit. Wer keine eigenen Schlittschuhe dabei hat, kann aus über 500 Paaren in den Größen 26 bis 50 wählen. Für die Kleinsten stehen Lauflernhilfen in Form von Robben zur Verfügung, die den ersten Schritt auf dem Eis erleichtern.

Neben dem klassischen Eislaufen können Besucher auch Eiskunstlauf, Eistanz, Eis- und Softhockey sowie Eisstockschießen ausprobieren. Die Halle ist somit ein beliebtes Ziel für Familien, Gruppen und Sportbegeisterte.

Wer eine Pause vom Eislaufen braucht, findet im Café Treffpunkt eine gemütliche Atmosphäre. Direkt neben der Eissporthalle gelegen, können Gäste hier bei einer Tasse Kaffee oder einem Snack entspannen und das bunte Treiben auf der Eisfläche beobachten.

Die Eissporthalle Willingen ist täglich geöffnet. Die aktuellen Eintrittspreise sind: Erwachsene: 8,00 €

  • Erwachsene mit SauerlandCard: 7,00 €
  • Jugendliche: 6,00 €
  • Kinder bis 6 Jahre: 3,50 €
  • Zuschauer: 1,00 €

Die Eissporthalle befindet sich im Besucherzentrum von Willingen, direkt neben dem Kino und dem Lagunen-Erlebnisbad.

Adresse:

Am Hagen 9–10
34508 Willingen (Upland)
Tel.: 05632 96943-0
Email: info@eissporthalle-willingen.de 

Für die Anreise mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.


Veranstaltungen in Willingen
Kaum ein anderer Urlaubsort in Deutschland kann mit einer solchen Vielfalt und Dichte an erstklassigen Events wie Willingen mithalten.

Jedes Jahr am zweiten Juni-Wochenende dominiert die Mountainbike-Szene Willingen beim größten Mountainbike-Festival Deutschlands mit über 20.000 Besuchern. Neben einer großen Expo erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das Mountainbikerherzen höherschlagen lässt.

Als Nachfolger des legendären WDR4-Schlagerfestivals, das mit bis zu 30.000 Besuchern als „Schlager-Woodstock“ bekannt war, bringt das "Schlagersterne" -Open-Air die größten Stars der Schlagerszene auf die Bühne – von Howard Carpendale über Roland Kaiser bis Helene Fischer. 

Jedes Jahr am letzten Sonntag im August lädt Hüttenwirt Siggi zur legendären Alphornmesse auf den Ettelsberg. Dieses Spektakel gehört zu den größten Alphornveranstaltungen Europas und zieht zahlreiche Besucher, Alphornvereine aus den Alpen sowie Musikgruppen aus ganz Europa an. Nach der Messe spielen die Musiker stimmungsvoll vom Dach der Ettelsberg-Hütte. Die Alphornmesse hat sich längst zu einer ganz besonderen „Wallfahrt“ entwickelt – zunächst besinnlich, später ein echtes Kult-Event.

Seit 2016 verwandelt sich Willingen am zweiten Juli-Wochenende in das Mekka für Harley-Davidson-Fans. Über 15.000 Biker und Besucher machen die Bike-Days Willingen zum größten Harley-Event zwischen Hamburg und dem Faaker See. Auf drei Open-Air-Bühnen und in einem großen Zelt sorgen Live-Rockbands, GoGo-Girls, eine Food-Meile sowie über 50 Aussteller mit Zubehör und Bekleidung für beste Stimmung. Das kostenlose Festival ist friedlich und auch für Zuschauer ohne Motorrad ein einmaliges Erlebnis.

Im Winter lockt das Weltcup-Skispringen mit über 50.000 Besuchern das größte Skisprung-Event der Welt nach Willingen. An drei Tagen treten die Top-Athleten der Weltelite auf der größten Großschanze an, und der Ort verwandelt sich in eine Party-Location, die bei internationalen Sportveranstaltungen ihresgleichen sucht.



Der Ettelsberg - Willingens Hausberg
Der Ettelsberg in Willingen ist ein wahres Freizeitparadies für die ganze Familie – und das ganzjährig. Mit der modernen Ettelsberg-Seilbahn gelangen Besucher bequem auf den 838 Meter hohen Gipfel, wo zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten auf sie warten.

Die Fahrt mit der Ettelsberg-Seilbahn bietet bereits ein erstes Highlight: In geräumigen Panoramakabinen schwebt man über die malerische Landschaft des Uplands und genießt atemberaubende Ausblicke auf Willingen und die umliegende Natur.

Oben angekommen, erwartet den Besucher der Hochheideturm. Mit einer Höhe von 60 Metern bietet er einen spektakulären Rundumblick über das Hochsauerland und das Waldecker Land. Der angrenzende Skywalk ermöglicht es, die Aussicht auf besonders eindrucksvolle Weise zu erleben.

Für Familien mit Kindern ist der Abenteuerspielplatz auf dem Ettelsberg ein Muss. Der Landschaftsspielplatz Hochheide bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten wie Klettern, Balancieren und Rutschen. Eltern können sich entspannt zurücklehnen und den Kleinen beim Toben zusehen.

Direkt am Ettelsberg befindet sich der Wild- und Freizeitpark Willingen. Auf etwa 18 Hektar Fläche leben rund 380 Tiere aus über 80 Arten, darunter Dam-, Rot- und Sikawild, Braunbären, Wildkatzen und exotische Tiere wie Berberaffen und Papageien. Besonders beliebt ist die Streichelwiese, auf der Kinder einige Tiere hautnah erleben und füttern können.

Der Ettelsberg ist auch ein Hotspot für Outdoor-Aktivitäten. Mountainbiker finden hier anspruchsvolle Strecken in der MTB-Zone, während Wanderer auf gut markierten Wegen die Natur erkunden können. Besonders empfehlenswert ist der Kyrillpfad, der an den Folgen des Orkans Kyrill erinnert und gleichzeitig ein eindrucksvolles Naturerlebnis bietet .

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die Ettelsberghütte lädt zu regionalen Spezialitäten ein, während der Kiosk im Hochheideturm kleine Snacks und Getränke bereithält. Zudem bietet die Seilbar, eine moderne Selbstbedienungsstation, eine Auswahl an Erfrischungen für zwischendurch .

Die Ettelsberg-Seilbahn ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr in Betrieb. Auch der Hochheideturm, Siggis Hütte, der Turmkiosk, die Seilbar und der Skywalk sind während dieser Zeiten geöffnet.


Meine Card Plus und Willinger Familienpass
Die MeineCardPlus ist Ihre Eintrittskarte zu über 160 Freizeiteinrichtungen in Nordhessen – und das Beste: Allein in Willingen sind 14 der attraktivsten Freizeiteinrichtungen inklusive! 

Die MeineCardPlus erhalten Sie kostenlos bei Anreise von Ihrem teilnehmenden Gastgeber – unabhängig davon, ob Sie nur eine Nacht oder zwei Wochen bleiben. Sie gilt vom Anreisetag bis zum Ende des Abreisetages und ermöglicht Ihnen kostenfreien Eintritt in zahlreiche Freizeitangebote in Willingen und der umliegenden Region. 

In Willingen können Sie mit der MeineCardPlus unter anderem folgende Freizeiteinrichtungen kostenlos nutzen:

  • Lagunen-Erlebnisbad Willingen: Erleben Sie Spaß und Entspannung in der Therme und Saunalandschaft.

  • Eissporthalle Willingen: Genießen Sie Eislaufen in der modernen Eishalle.

  • Mini-Eldorado: Ein Paradies für Kinder mit zahlreichen Spielmöglichkeiten.

  • Abenteuergolf am Viadukt: Testen Sie Ihr Geschick beim Minigolf.

  • Schiefergrube Christine: Unternehmen Sie eine spannende Führung durch das Besucherbergwerk.

  • Freibad Usseln: Erfrischen Sie sich im Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken.

  • Skywalk Willingen: Genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Upland.

  • Kletterhalle Willingen: Klettern Sie in der modernen Kletterhalle.

  • Wild- und Freizeitpark Willingen: Beobachten Sie heimische Tiere in naturnaher Umgebung.

  • Sommerrodelbahn Willingen: Erleben Sie rasante Abfahrten auf der Sommerrodelbahn.

  • Ettelsberg-Kabinenbahn: Fahren Sie mit der Kabinenbahn auf den Ettelsberg.

  • Milchmu(h)seum Usseln: Erfahren Sie Wissenswertes über die Milchwirtschaft.

  • Bergwerksmuseum Willingen: Tauchen Sie ein in die Geschichte des Bergbaus.

  • Freilichtbühne Willingen: Genießen Sie Theateraufführungen in freier Natur.

Mit der MeineCardPlus können Sie kostenlos Bus und Bahn im gesamten Sauerland nutzen. So erreichen Sie bequem Ihre Ausflugsziele – ganz ohne Stress und zusätzliche Kosten.
 

Der Willinger Familienpass ist das ideale Angebot für Familien, die eine Ferienwoche in Willingen verbringen möchten. Für nur 39,00 € pro Kind (4–14 Jahre) und 49,00 € pro Erwachsenem erhalten Sie Zugang zu 12 attraktiven Freizeiteinrichtungen in und um Willingen. Kinder unter 4 Jahren können kostenlos teilnehmen. Der Pass ist während der Oster-, Sommer- und Herbstferien erhältlich und gilt jeweils für eine Woche. usive Freizeiteinrichtungen

Mit dem Willinger Familienpass können Sie folgende Freizeiteinrichtungen einmalig kostenlos besuchen:

  • Abenteuergolfplatz am Viadukt: Genießen Sie eine Runde Minigolf inmitten der Natur.

  • Schiefergrube Christine: Erfahren Sie bei einer Führung (Mi–So) Wissenswertes über den Bergbau.

  • Eissporthalle Willingen: Schlittschuhlaufen inklusive Leihschlittschuhe.

  • Freibad Usseln: Erfrischung an heißen Tagen.

  • Skywalk Willingen: Atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung.

  • Kletterhalle Willingen: Bouldern ohne Kletterschuhe.

  • Mini-Eldorado: Ein Paradies für Kinder.

  • Milchmu(h)seum Usseln: Erfahren Sie alles rund um das Thema Milch.

  • Ettelsberg-Kabinenbahn: Fahrt auf den Ettelsberg.

  • Sommerrodelbahn Willingen: Spaßige Abfahrten für die ganze Familie.

  • Wild- und Freizeitpark Willingen: Beobachten Sie heimische Tiere in naturnaher Umgebung.

  • Standseilbahn an der Mühlenkopfschanze: Fahrt zur größten Großschanze der Welt.

Erhältlich ist der Pass in der Tourist-Information Willingen gegen Vorlage der gültigen Willinger Kurkarte (SauerlandCard), die Sie von Ihrem Gastgeber erhalten. 

Der Familienpass lohnt sich besonders bei einem Aufenthalt von mindestens 4–5 Nächten. Verglichen mit der MeineCardPlus, die über 100 Freizeiteinrichtungen in ganz Nordhessen abdeckt, ist der Familienpass speziell auf die Bedürfnisse von Familien in Willingen zugeschnitten. Beachten Sie jedoch, dass mit dem Familienpass jede Einrichtung nur einmalig genutzt werden kann, während die MeineCardPlus täglich gültig ist. 

Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
  • Preise & Leistungen
  • Vermieter Login
Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • Sitemap
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von sauerland-travel.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.