Campingplätze im Sauerland

Camping im Sauerland

Welche sind die schönsten Campingplätze im Sauerland?

Inmitten der Natur können Sie auf einem der vielen schönen Campingplätze im Sauerland Ihren Urlaub so richtig genießen. Egal ob Sie mit Zelt, Wohnwagen oder einem Wohnmobil anreisen: die Anlagen bieten den besten Komfort für alle Ansprüche, damit die schönste Zeit des Jahres auch ein Erfolg wird.

Camping und Ferienpark Brilon

Der Camping- & Ferienpark Brilon liegt malerisch auf dem Poppenberg, etwas außerhalb der Hansestadt Brilon, und bietet einen idealen Ausgangspunkt für Naturfreunde und Aktivurlauber im Sauerland. Eingebettet in die hügelige Waldlandschaft des Naturparks Rothaarsteig überzeugt der Platz durch seine ruhige Lage, moderne Ausstattung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung. Gäste können zwischen großzügigen Stellplätzen verschiedener Kategorien wählen – vom einfachen Naturplatz ohne Strom bis hin zum Komfortplatz mit eigenem Wasser- und Abwasseranschluss sowie Kabel-TV. Auch spezielle Wohnmobilstellplätze stehen zur Verfügung. Wer mehr Komfort sucht, findet in den gemütlichen Chalets und Ferienhäusern eine passende Alternative, teils sogar mit der Möglichkeit, ein eigenes Ferienhaus im Chaletpark zu erwerben. Moderne, beheizte Sanitäranlagen, Waschmaschinen und Trockner, kostenloses WLAN auf dem gesamten Gelände sowie hundefreundliche Stellplätze runden das Angebot ab.
Besonders attraktiv ist der Camping- & Ferienpark Brilon aufgrund seiner vielfältigen Freizeitmöglichkeiten: Direkt vor Ort starten Wander- und Radwege in den Naturpark, Mountainbiker können sich im nahegelegenen Trailground Brilon austoben, und das Waldfreibad Gudenhagen liegt in fußläufiger Entfernung. Auch im Winter ist der Platz ein beliebtes Ziel, denn bekannte Wintersportorte wie Willingen oder Winterberg sind schnell erreichbar. Die Preise für Stellplätze beginnen bei etwa 21,50 Euro pro Nacht, wobei die höher gelegenen Terrassenplätze mit besonders schöner Aussicht überzeugen.
Der Platz eignet sich sowohl für Familien, die Wert auf Komfort und viel Natur legen, als auch für Aktivurlauber und Hundebesitzer. Frühzeitige Reservierung wird empfohlen, da Stellplätze und Chalets in der Hauptsaison schnell ausgebucht sind. Ob für einen entspannten Sommerurlaub mit Badeausflügen oder für ein sportliches Winterabenteuer auf den Skipisten des Sauerlands – der Camping- & Ferienpark Brilon bietet die ideale Kombination aus Erholung, Komfort und Naturerlebnis.

Camping und Ferienpark Brilon
Hoppecker-Straße 75
59929 Brilon
Tel.: 02961 977423

Camping Gut Kalberschnacke

Camping Gut Kalberschnacke liegt oberhalb des Listersees bei Drolshagen im Sauerland und überzeugt durch seine einzigartige Terrassenlage mit weitem Blick über den See und die umliegenden Wälder und Hügel. Der 4-Sterne-Superior-Platz bietet großzügige Stellplätze zwischen 90 und 110 Quadratmetern, die meist mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind und dank der Hanglage oft eine traumhafte Aussicht auf den See ermöglichen. Neben klassischen Parzellen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte können Gäste auch in gemütlichen Schlaffässern übernachten oder auf Mobilheime zurückgreifen. Vier moderne Sanitärgebäude, ein kleiner Shop mit frischen Backwaren und ein Brötchenservice sorgen für zusätzlichen Komfort.
Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig: Zwei Spielplätze, Sportangebote wie Fußball, Tennis, Basketball oder Tischtennis sowie eine kleine Sauna laden zu abwechslungsreichen Aktivitäten ein. Der Listersee liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen, Rudern, Stand-Up-Paddeln oder einfach zum Entspannen am Ufer. Dank der direkten Nähe zu Wander- und Radwegen ist der Platz auch ein perfekter Ausgangspunkt für aktive Urlauber, die das Sauerland zu Fuß oder auf zwei Rädern entdecken möchten.
Preislich bewegt sich der Campingplatz im mittleren Segment: Stellplätze beginnen bei rund 17 bis 22 Euro pro Nacht, je nach Lage und Ausstattung, während die Schlaffässer für zwei Personen ab etwa 55 Euro pro Nacht buchbar sind. Die Hauptsaison ist oft stark frequentiert, daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu reservieren – besonders, wenn man einen Stellplatz mit Seeblick wünscht.
Camping Gut Kalberschnacke richtet sich gleichermaßen an Familien, Paare und Naturfreunde, die Komfort schätzen und gleichzeitig die Ruhe der Landschaft genießen möchten. Kleine Unebenheiten durch die Terrassenlage lassen sich mit Ausgleichskeilen leicht beheben und werden durch die spektakuläre Aussicht mehr als wettgemacht. Wer Camping mit Komfort, Naturverbundenheit und einem Hauch von Abenteuer verbinden möchte, findet hier einen der schönsten Plätze im Sauerland.

Camping Gut Kalberschnacke
Kalberschnacke 8
57489 Drolshagen
Tel.: 0 2763 6171

Campingplatz Goldbreite am Diemelsee

Der Campingplatz Goldbreite am Diemelsee liegt direkt am Ufer des idyllischen Sees in Heringhausen und bietet auf rund 12.500 Quadratmetern ideale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub inmitten der Natur. Geöffnet ist der Platz ganzjährig, Hunde sind willkommen, und durch die direkte Lage am Wasser kommen sowohl Badegäste als auch Wassersportfreunde auf ihre Kosten. Neben Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile gibt es moderne sanitäre Anlagen mit Duschen und Waschräumen, Waschmaschinen und Trockner sowie einen Gasflaschenservice und Postzustellung. Für die Verpflegung stehen ein Restaurant und ein kleiner Kiosk zur Verfügung, während Kinder sich am Spielplatz am Strand austoben können. Besonders beliebt sind die Möglichkeiten zum Schwimmen, Bootfahren oder Stand-Up-Paddeln – der Bootsverleih liegt gleich in der Nähe. Auch Wanderer und Radfahrer finden in der Umgebung des Diemelsees zahlreiche schöne Routen, die zu Ausflügen durch Wälder und entlang des Wassers einladen.
Der Platz richtet sich sowohl an Urlaubscamper als auch an Dauergäste. Mietwohnwagen stehen derzeit wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung, sollen aber ab Herbst 2025 wieder buchbar sein. Zudem sind neue Tiny Houses mit Seeblick geplant, die zusätzlichen Komfort versprechen. Preislich bewegt sich der Campingplatz im moderaten Bereich; genaue Tarife variieren je nach Stellplatz und Saison. Empfehlenswert ist eine rechtzeitige Buchung, da die Plätze am Wasser besonders gefragt sind. Trotz kleiner Einschränkungen durch Bauarbeiten überzeugt der Campingplatz Goldbreite durch seine Lage, die direkte Nähe zum See und die gute Ausstattung. Er eignet sich ideal für Familien, Paare und Naturfreunde, die Ruhe suchen und gleichzeitig Wert auf ein vielfältiges Freizeitangebot legen. Damit ist er eine hervorragende Wahl für alle, die Camping mit Komfort verbinden und den Diemelsee in vollen Zügen genießen möchten.

Campingplatz Goldbreite
Kirchstraße 10
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: 05633/1341

Campingplatz "Zur schönen Aussicht"

Der Campingplatz "Zur schönen Aussicht" am Sorpesee im Sauerland ist ein echtes Paradies für alle, die Natur, Wasser und Erholung miteinander verbinden möchten. Direkt am Ufer gelegen, bietet er verschiedene Bereiche, die je nach Bedürfnis und Geschmack die passende Unterkunft bereithalten. So lädt das Naturcamping mit seinen 20 Zeltplätzen direkt am Wasser und rund 160 Dauerstellplätzen vor allem Naturliebhaber ein, die Ruhe suchen und dennoch nicht auf grundlegende Ausstattung wie Strom, moderne Sanitäranlagen, Waschmaschine, Trockner oder kostenloses WLAN verzichten möchten. Für Familien ist besonders der Familiencampingplatz interessant, der neben Stellplätzen für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen auch besondere Übernachtungsmöglichkeiten wie Mietzelte, Jurten, Holzhäuser oder sogar komplett ausgestattete Wohnwagen bietet. Ergänzt wird das Angebot durch den Nordic Ferienpark, der mit außergewöhnlichen Unterkünften wie Baumhäusern, Finntalos oder Schäferwagen für ein besonderes Urlaubserlebnis sorgt. Wer es klassisch mag, findet beim „Campen am Damm“ weitere Stellplätze in bester Lage am Vorbecken des Sees.
Die Lage direkt am Wasser ist eines der großen Highlights des Campingplatzes. Gäste können schwimmen, rudern, segeln, Stand-up-Paddeln oder einfach am Ufer entspannen. Wander- und Radwege rund um den See laden zu Ausflügen durch Wälder und Hügellandschaften ein, und auch kulturelle Angebote sowie Restaurants in Sundern-Langscheid und Amecke sind schnell erreichbar. Preislich ist das Camping am Sorpesee breit aufgestellt: Zeltplätze gibt es schon ab unter 20 Euro pro Nacht, während Mietobjekte wie Wohnwagen oder Baumhäuser je nach Saison und Ausstattung deutlich höher liegen.
Besonders in den Ferienzeiten sind die Plätze direkt am Wasser sehr gefragt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Auch die Saisonzeiten sollte man beachten, denn während einige Bereiche wie der Nordic Ferienpark oder das Familiencamping fast ganzjährig geöffnet sind, beschränkt sich das Naturcamping meist auf die wärmeren Monate. Ob mit der Familie, als Paar oder alleinreisend – der Sorpesee bietet für alle das passende Ambiente: Ruhe, Komfort und naturnahes Camping in einer der schönsten Seenlandschaften des Sauerlands.

Campingplatz "Zur schönen Aussicht"
Amecker Damm 3
59846 Sundern-Amecke
Tel.: 0 23 93 / 14 94

Campingplatz Delecke-Süd am Möhnesee

Der Campingplatz Delecke-Süd am Möhnesee ist ein idyllischer Ort für Naturliebhaber und Wassersportfreunde, die Ruhe, Erholung und schöne Ausblicke miteinander verbinden möchten. Direkt am Südufer des Sees gelegen, bietet der Platz rund 70 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie eine Zeltwiese. Viele Parzellen liegen in unmittelbarer Nähe zum Wasser und ermöglichen einen entspannten Aufenthalt mit direktem Blick auf den See. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet und verfügt über moderne sanitäre Einrichtungen mit Duschen und Toiletten, Waschmaschine, Trockner sowie WLAN. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein Kiosk mit Brötchenservice in der Saison, während Freizeitangebote wie Spielplatz, Tischtennis, Fahrradverleih und Möglichkeiten zum Stand-up-Paddeln oder Kayakfahren den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten.
Besonders die Lage am See macht den Campingplatz attraktiv: Gäste können schwimmen, paddeln, segeln oder einfach am Ufer entspannen. Wander- und Radwege in der Umgebung laden zu Touren durch die reizvolle Landschaft des Sauerlands ein, und nahegelegene Attraktionen wie der Möhneseeturm, die Naturpromenade der Hevehalbinsel oder lokale Veranstaltungen bieten weitere Freizeitmöglichkeiten. Preislich ist der Platz moderat: Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobile beginnen ab etwa 22,50 Euro pro Einheit pro Nacht, zuzüglich Personen-, PKW- und Stromgebühren. Für Stellplätze direkt am Wasser empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung, da diese besonders beliebt sind.
Der Campingplatz eignet sich vor allem für Familien, Paare und Reisende mit Wohnmobil oder Wohnwagen, die Wert auf Komfort, Natur und Freizeitmöglichkeiten legen. Hunde sind leider nicht erlaubt, und offenes Feuer oder Grillen mit Holzkohle ist auf dem Platz verboten, was für manche Besucher eine Einschränkung darstellen kann. Insgesamt bietet der Campingplatz Delecke-Südufer jedoch eine hervorragende Kombination aus Naturnähe, Freizeitangeboten und guter Ausstattung, sodass ein Aufenthalt hier sowohl erholsam als auch abwechslungsreich gestaltet werden kann.

Campingplatz Delecke-Süd
Arnsberger Straße 8
59519 Möhnesee-Delecke
Tel.: 02924 - 878 42 10

Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
  • Preise & Leistungen
  • Vermieter Login
Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • Sitemap
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von sauerland-travel.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.